Impressum
Nick Garbitowski
Berseder Straße 6
49733 Haren
Telefon: 0172/4247936
E-Mail: info@shinrinyoku-haren.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss für ShinrinYoku-Haren.de
Haftungsausschluss
1. Die Teilnahme an den Veranstaltungen von Shinrin Yoku Haren.de erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die TeilnehmerIn erklärt durch die Anmeldung, dass sein/ihr gesundheitlicher Zustand die Teilnahme am Waldbad erlaubt. Die möglichen Gefahren eines Aufenthalt im Wald sind bekannt.
2. Der/die TeilnehmerIn verpflichtet sich die Kursleiterin über etwaige gesundheitliche Probleme und eventuellen Allergien vorab zu unterrichten. Eventuell benötigte Notfallmedikamente sind mitzuführen.
3. Der/die TeilnehmerIn wird keine Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen, die durch die Teilnahme am Waldbad entstehen können, geltend machen. Dies gilt sowohl für Personen als auch für Sachschäden, insbesondere auch für Folgen von Unfällen.
3. Shinrin Yoku Haren.de übernimmt keine Haftung für beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände wie beispielsweise Ausrüstung, Zubehör, Bekleidungsstücke und Wertgegenstände der TeilnehmerIn.
4. Für eventuelle seelische, körperliche oder materielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jedweder Art an.
Teilnahmebedingungen / AGB´s
Mit der Buchung erklärt sich der/die TeilnehmerIn mit den nachfolgenden Teilnahmebedingungen (AGBs) einverstanden. 1. Mit der Anmeldung erkennt der/die TeilnehmerIn die AGBs an. 2. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Rückbestätigung durch den Veranstalter möglich. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht vorgesehen und nur im Ausnahmefall möglich. Die Bezahlung erfolgt per Paypal oder per Überweisung nach Rechnungserhalt. 3. Mit der Buchung und Rückbestätigung durch den Veranstalter wird die Buchung verbindlich. Wer selbst nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann (z.B. andere Termine, Krankheit etc.) kann eine Ersatzperson zu schicken. Im Falle einer Stornierung fallen folgende Kosten an:
- bis 30 Tage vor der Veranstaltung: 20% mind. jedoch Euro 5
- ab 20 Tage vor der Veranstaltung: 50%
- ab 07 Tage vor der Veranstaltung: 80%
- ab dem 7. Tag vor der Veranstaltung beträgt die Stornierungssumme: 100%
4. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei (außer bei Privat-Veranstaltungen) 3 TeilnehmerInnen. Sollte diese Teilnehmerzahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Bereits getätigte Anzahlungen werden vollständig zurück erstattet, weitere Ansprüche entstehen nicht. Der Veranstalter behält sich ebenfalls vor, im unvorhergesehenen Notfall (z.B. bei Krankheit, Unwetter etc.) die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen. Bereits getätigte Anzahlungen werden zurückerstattet, weitere Ansprüche entstehen nicht. 5. Bei Verspätung des/der TeilnehmerIn wartet die Kursleiterin mit der Gruppe max. 15 Minuten. Danach verliert der/die TeilnehmerIn den Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Der/die Teilnehmer wird gebeten bei der Anmeldung seine Mobilfunknummer zu hinterlegen, so dass die Kursleiterin ihn/sie anrufen kann, falls der/die TeilnehmerIn verspätet ist. Einen Anspruch darauf, dass die Gruppe auf ihn/sie wartet, besteht nicht. Es wird empfohlen, ca. 1/4 Stunde vor Veranstaltungsbeginn einzutreffen. 6. Die Kleidung des/der TeilnehmerIn muss dem Wetter angepasst sein. Festes Schuhwerk (möglichst Wanderschuhe) sind notwendig. Insbesondere in den kälteren Monaten ist es wichtig auf entsprechend warme Kleidung zu achten (Zwiebellook). Bei nicht adäquater Bekleidung, insbesondere bei unpassendem Schuhwerk, hat die Kursleiterin das Recht, den Teilnehmer vom Waldbaden auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht. 7. Waldbaden findet auch bei „schlechtem“ Wetter statt (Regen, Schneefall etc.). „Schlechtes“ Wetter berechtigt nicht zum Rücktritt. Bestehen offizielle Unwetterwarnungen (Sturm, Hagel, Gewitter etc.) kann die Waldbaden Veranstaltung aus Sicherheitsgründen durch den Veranstalter auch kurzfristig abgesagt werden. Der/die TeilnehmerIn wird informiert. Die Teilnahmegebühr wird rückerstattet oder ein Ersatztermin vereinbart 8. Sollte der Veranstalter aus anderen Gründen als Unwetter absagen müssen, z.B. bei Krankheit der Kurleiterin oder bei zu geringer Teilnehmerzahl, erhält der Teilnehmer ebenfalls umgehend per Telefon oder Email Nachricht. Die Teilnahmegebühr wird komplett erstattet. Alternativ kann auch ein Ersatztermin vereinbart werden. 9. Möglicherweise vorab bekannt gegebene Streckenführungen dienen lediglich als Anhaltspunkt. Die Sicherheit des/der TeilnehmerIn steht im Vordergrund. Der Veranstalter behält sich daher vor, die Route aufgrund aktueller Umstände wie Unpassierbarkeiten der Wege, Jagd, Kondition der Teilnehmer etc., von der geplanten Route abzuweichen. 10. Anweisungen und Entscheidungen der Kursleiterin ist während des Waldbadens Folge zu leisten. Bei Verstößen kann der/die TeilnehmerIn von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. 11. Das Mitnehmen von Kindern und Hunden ist bei Waldbaden-Veranstaltungen in Absprache möglich. 12. Aus Gründen des Datenschutzes ist es nicht gestattet, von anderen TeilnehmernInnen ohne deren Einverständnis Fotoaufnahmen zu machen. 13. Die Anreise und Abreise zur Veranstaltung obliegt dem/der TeilnehmerIn. 14. Verhalten während des Waldbads: Im Wald herrscht Rauchverbot. Eventuelle Abfälle werden wieder mitgenommen. Wer auf die “grüne Toilette” muss, vergräbt seine Papiertaschentücher im Boden. Es werden keine Pflanzen und Pilze unnötig zertreten oder beschädigt. Auf die Tierwelt und die Natur wird stets Rücksicht genommen.